Wie funktioniert uLegale Smart-Inkasso?
Die Wirksamkeit einer Zahlungserinnerung hängt von mehreren Faktoren ab, wie Zeitpunkt, Reihenfolge, Kommunikationsweg (Email, WhatsApp, PEC...), Formulierung, Sprachstil, Inhalt der Nachricht, graphische Elemente sowie Auswahl der präsentierten Lösungsvorschläge. Diese Faktoren für mehrere überfällige Rechnungen richtig zu wählen kann viel Arbeit bedeuten und es kann aufwändig sein über die Zeit den Überblick zu behalten.
Die uLegale Smart-Inkasso Software berechnet diese und weitere Faktoren mit Hilfe von Machine-Learning Algorithmen für jede nicht bezahlte Rechnung individuell und personalisiert unter Berücksichtigung mehrerer Datenquellen. Dabei spielt die Ermittlung des Motivs (Grund) weshalb die Rechung nicht bezahlt wurde eine zentrale Rolle. Die generierten Zahlungserinnerungen werden von uLegale Smart-Inkasso automatisch über den geeigenten Kanal versendet.
Auf einem Dashboard können Status und Fortschritt für jede überfällige Rechnung jederzeit eingesehen werden. Für die Anbindung an CRM- oder Rechnungssoftware stehen benutzerfreundliche Schnittstellen wie z.B. REST-APIs zur Verfügung.
Unsere Smart-Inkasso Lösung ist auf das italienische Recht zugeschnitten und greift auf unsere jahrelange Erfahrung im legal-tech Bereich zurück.